Jens Reich

Presseeinladung: Konzert mit Wolf und Pamela Biermann und gemeinsame Diskussion mit Jens Reich

Wolf und Pamela Biermann eröffnen gemeinsam mit Jens Reich am 9. September 2019, zum 30. Jahrestag der Gründung des „Neuen Forums“, die neue MDC-Veranstaltungsreihe „Breaking Boundaries“.

Jens Reich bei einer Kundgebung am MDC im Jahr 2018.

Es wird ein Konzert der besonderen Art. Nur einen Steinwurf entfernt von seiner damaligen Wohnung in der Chausseestraße, direkt auf dem Gelände der früheren Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR und in einem architektonisch spektakulären neuen biomedizinischen Forschungsgebäude singt der Liedermacher, Schriftsteller und einstige Dissident Wolf Biermann gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Pamela Biermann. Jens Reich, einer der Gründer des „Neuen Forums“, das maßgeblich zum Sturz der DDR beitrug, redet zur Freiheit und Verantwortung der Wissenschaftler*innen. Anschließend diskutieren alle drei mit dem Publikum.  

Vortrag, Konzert und Diskussion bilden den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die von Nikolaus Rajewsky, wissenschaftlicher Direktor des „Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie“(BIMSB), konzipiert und organisiert wird. Mit dem Spitzenforschungsinstitut BIMSB erweitert das MDC seinen Standort Buch nach Berlin-Mitte. Das wissenschaftliche Motto des BIMSB ist „Breaking Boundaries“ – Grenzen überschreiten“. In der neuen Serie geht es nun, 30 Jahre nach dem Volksaufstand im Herbst 1989 und dem Fall der Berliner Mauer, um das Aufbrechen der Grenzen zwischen Wissenschaft, Medizin, Kunst, Politik und Öffentlichkeit.  
Es wird mit Sicherheit ein inspirierender Nachmittag.

Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein: 

„Breaking Boundaries – Grenzen überschreiten“
Ein Nachmittag mit: Wolf & Pamela Biermann, Jens Reich und Nikolaus Rajewsky 

MDC in Berlin-Mitte
Berliner Institut für Medizinische Systembiologie
Hannoversche Straße 28
10115 Berlin

9. September, 15 Uhr bis 21 Uhr, anschließend Empfang

Wir freuen uns auf Sie! Bei Interesse können Sie sich gerne hier anmelden: presse@mdc-berlin.de 

Weiterführende Informationen 

Das Berliner Institut für Medizinische Systembiologie 

Jens Reich am MDC

Kontakt

Jutta Kramm
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft 
Leiterin der Abteilung Kommunikation 

Tel.: +49 30 9406 2140
jutta.kramm@mdc-berlin.de oder presse@mdc-berlin.de 

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)

 

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. Nobelpreisträger Max Delbrück, geboren in Berlin, war ein Begründer der Molekularbiologie. An den MDC-Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch – die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Wenn man versteht, was das dynamische Gleichgewicht in der Zelle, einem Organ oder im ganzen Körper steuert oder stört, kann man Krankheiten vorbeugen, sie früh diagnostizieren und mit passgenauen Therapien stoppen. Die Erkenntnisse der Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Am MDC arbeiten 1600 Menschen. Finanziert wird das 1992 gegründete MDC zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.