10 Jahre WRAM Logo

Dritter Platz bei „Wer radelt am meisten?“

Vierundzwanzig Berliner Landesunternehmen traten im August und September 2022 im Wettbewerb „Wer radelt am meisten?“ gegeneinander an. Gewonnen haben die Berliner Wasserbetriebe vor der BVG. Der Campus Berlin-Buch wurde in diesem Jahr Dritter.

Die 205 Radlerinnen und Radler des Bucher Wissenschafts- und Biotech-Campus und des Max Delbrück Centers erradelten gemeinsam 124.412,5 Kilometer. Die besten Fahrerinnen und Fahrer auf dem Campus waren: Günther Pätz, Celares GmbH, belegte mit 5211 km den ersten Platz; Theda Bartolomaeus, Experimental and Clinical Research Center (ECRC), errang mit 3224,1 km den zweiten Platz und Thomas Gladytz, Max Delbrück Center, mit 2641,5 km den dritten Platz.

Der Teamwettbewerb hatte sich in diesem Jahr etwas verändert: Neben den Dreierteams konnten Gruppenteams (bis 10 Personen) und Megateams (ab 11 Personen) gebildet werden. Bei den Campus-Dreierteams siegte das Team „Rolling Organoids“ mit Alina Pflaume, Cellphenomics GmbH, Jürgen Loskutov, Cellphenomics GmbH und Larissa Ruhe, ASC Oncology GmbH. Bestes Gruppenteam des Campus wurde „Die Tanke kann uns mal“ mit Nic&Ole, Marion Rösch, Carina Richter, Isabell Becker, alle Max Delbrück Center.

Zweitbestes Megateam

Den ersten Platz bei den Megateams erreichten die „Titin-Biker“ mit Victor Badillo, Carmen Judis, Zee Azizah, Simone Jung, Rene Jüttner, Michael Gotthardt, Michael Radke, Lorena Suárez Artiles, Janine Fröhlich, Jacobo Lopez Carballo, Elisabeth Fritsch, Claudia Crocini, Christel Andree, Giuliano Ballacchino, Andra Eisenmann, alle Max Delbrück Center. Sie waren auch in der Wertung des Gesamtwettbewerbs erfolgreich – als zweitbestes Megateam.

Der Wettbewerb ist aus einer Radfahraktion der Berliner Verkehrsbetriebe mit der Berliner Stadtreinigung und den Berliner Wasserbetrieben entstanden und wird von der Initiative „mehrwert“ ausgetragen. Insgesamt sammelten 1925 Beschäftigte ihre Radkilometer. Der Wettbewerb fördert nicht nur eine umweltfreundliche und gesunde Mobilität, sondern möchte Lebensqualität bei gleichzeitiger Kosteneinsparung aufzeigen. Im Jubiläumsjahr wurde der Wettbewerb von einer Reihe von Aktionen wie Ergonomieworkshop, Fahrsicherheitstraining und Feierabendrunden bis Fotowettbewerb begleitet. Neu im nächsten Jahr: Der Wettbewerb wird zum Auftakt der Radsaison in den Monaten Mai und Juni stattfinden.

Text: Christine Minkewitz, Campus Berlin-Buch

 

Weiterführende Informationen